Alles wunderbar im November :-)

So, heute hab ich endlich mal wieder einen Teil der Werte gemessen. Nachdem das Wasser wieder klar geworden ist vor ein paar Tagen, wollte ich auch wissen, ob die Werte auch so sind, wie das Wasser aussieht. ;-) Sind sie, perfekt.

0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
< 1 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,2 pH (Tropic Marin)
1440 mg/l Magnesium (Salifert)
450 mg/l Kalzium (Salifert)
6,4 dKH (Salifert)
2,29 meq/l Alkalinität (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Das Technikbecken ist weiterhin in der Planung, eine Aufteilung der einzelnen Kammern habe ich. Ansonsten warte ich auf die Info vom Glaser, was das Glas für die Zwischenwände schon hübsch zugeschnitten kostet. Das Becken ist gekauft, 18 EUR bei Hornbach für ein 60x30x30cm Becken. Ein passendes Holzregal (das nur noch in der Höhe angepasst werden muss) haben wir auch gleich für 11 EUR mitgenommen.

Die neue Strömungspumpe soll eine Tunze Nanostream werden, wenn die Pumpen doch auch mal endlich verfügbar wären.

Mal gucken wie es weiter geht mit all den Dingen. ;-)

Den Tieren geht es gut, alles pulsiert vor Leben.

Drahtalgen und Technikbecken

Das hatte ich fast vergessen… Roger, der den Seeigel abgeholt hat, hat mir Drahtalgen mitgebracht. Diese wachsen wohl nicht ganz so schnell wie Caulerpa-Algen, haben aber ansonsten die gleichen Eigenschaften für den Anbau im Schlammfilter. Und sie vermehren sich nicht geschlechtlich, was wohl bei Caulerpas teilweise eine ziemlich Schweinerei sein soll. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals für das Mitbringsel. :-) Mal gucken, ob ich beizeiten die kläglichen Reste der Caulerpas entsorge und voll auf die Drahtalgen setze.

Roger hat mir auch einen weiteren Floh ins Ohr gesetzt: ein Technikbecken. Und das war glaube ich keine so schlechte Idee, warum bin ich da nicht schon selbst drauf gekommen? Die große Strömungspumpe und auch der Abschäumer könnten aus dem Hauptbecken, den Algen-/Schlammfilter könnte man auch integrieren. Vorteile: Die häßliche Technik ist aus dem Becken, dort mehr Platz, die Probleme mit den Gasblasen vom Abschäumer, die sich überall festsetzen, wären auch weg. Bin nun mal ein bissel am gucken, was ich da machen kann und ob ich das dann auch will. Meine Herren ist das alles kompliziert. ;-) Wenn’s etwas neues gibt, gibt es auch hier ein Update.

Die Mandarinfische leben sich mehr und mehr ein und sind nun sehr viel und ungeniert im Becken unterwegs. Permanent werden die Steine abgepickt. Sieht echt witzig aus. Der Lippfisch hat sich beruhigt und läßt sie in Ruhe, nachdem er ja die ersten Tage die direkte Nahrungskonkurrenz andauernd verjagd hat. Puh!

Wieder eine Umräumaktion

Schon wieder habe ich umgeräumt. Vorhin hatte ich mal wieder über eine Stunde die Hände im Becken und habe ein wenig am Aufbau gearbeitet. Durch die neuen Korallen, die ich nun auch festkleben wollte, musste ich einiges ändern. Es gab auch einige Punkte im Becken, die weder mir noch Giovanna so richtig gefallen haben. Komisch, denn das Gefühl hatte ich noch nie: Als ich fertig war, war ich 100%ig zufrieden. Mal gucken, wie das morgen aussieht, wenn das Licht an ist und die Keniabäumchen sich wieder ausgefahren haben und ihre normale Größe haben. Neue Bilder vom Aufbau sollte ich nun wohl auch mal endlich machen, hatte ich hier ja kürzlich eh versprochen.

Heute kam der bestellte Strömungskreisel für die Strömungspumpe. Der alte Aufsatz war total am Ende und abgenutzt, musste mehrfach am Tag wieder angeworfen werden und tat dann schlussendlich gar nicht mehr. Jetzt gibt es wieder eine schöne, sich andauernd ändernde Strömung im Becken.

Seitdem wir aus dem Urlaub wieder da sind, haben wir jeden Tag die Monodikrabbe beobachten können, wie sie in ihrer Höhle arbeitet und peinlichst genau darauf achtet, dass alle Eingänge verschlossen sind. Emsig ist sie am arbeiten, das schüchterne Tier. (Hier habe ich die letzten Wochen total vergessen zu erwähnen, dass kurz nachdem die tote Monodikrabbe zu beklagen war, wieder eine lebendige Monodikrabbe aufgetaucht ist. Es gibt bzw. gab also wohl mindestens zwei Stück im Becken. Wer weiss, unter Umständen taucht ja noch eine auf. Diese helle Krabbe habe ich seit der ersten Sichtung übrigens nicht mehr wieder gesehen… Hm…)

Der grabende Seestern scheint sich bei uns sehr wohl zu fühlen, die beiden ramponierten Arme wachsen merklich nach. Hoffentlich geht das so weiter.

Der Schlangenseestern scheint uns ziemlich gewachsen zu sein, auch ihm scheint es gut zu gefallen. Auffällig ist, dass er viel im Becken unterwegs ist, vor allem auch im Aufbau. Bisher war er ja entweder auf dem Boden oder an den Glaswänden und am Abschäumer unterwegs. Mitten in den Aufbau, also zwischen die Steine, weg vom Boden und den Wänden haben wir ihn noch nie angetroffen.

Zu Wassertests bin ich heute wieder nicht gekommen, morgen steht erst einmal der zweite Wasserwechsel an. Oder doch die Wassertests morgen und übermorgen der Wasserwechsel? Mal gucken…

Tauchkurs

Dank einem aufwändigen Tauchkurs, der sich über ~ 4 Wochen hinzieht und immer dann ist, wenn ich nicht bei der Arbeit bin, wird es hier einige Zeit recht wenige Beiträge geben. Auch mit Bildern wird es momentan eher mau aussehen. ;-)

Immerhin habe ich es heute endlich mal wieder auf die Reihe bekommen und wenigstens die wichtigsten Werte gemessen. Nitrit und Nitrat ist deutlich gefallen, bei Nitrit sind es nun eher 0,05 als 0,1 mg/l, der Nitratwert ist halbiert. Der pH-Wert ist ein bisschen gestiegen, dKH und Alkalinität ist weiter deutlich gefallen. Hm.

0,05-0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
10 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,4 pH (Tropic Marin)
6,1 dKH (Salifert)
2,17 meq/l Alkalinität (Salifert)

Letzte Woche kam das Stromschaltgerät an, das auf Temperatur reagiert. Nun muss ich nur noch den Sensor, der nicht meerwasserfest sein soll, irgendwie verpacken, dann kann ich den 120mm-Netzteillüfter, den ich inzwischen für den alten 80mm-Netzteillüfter über dem Becken montiert habe, temperaturgeregelt nur dann laufen lassen, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird.

Ausserdem liegt seit Dienstag ein Päckchen bei der Deutschen Post (Danke liebe Deutsche Post für den üblichen einzigen Zustellversuch!), in dem sich ein Stromschaltgerät befindet, das auf Wasserkontakt reagiert. So kann ich eine automatische Osmosewassernachfüllanlage realisieren. Momentan müssen wir das verdunstete Wasser manuell nachkippen. Bei den sommerlichen Raumtemperaturen und dem laufenden Lüfter sind das momentan 2-3 Liter am Tag, nicht wenig also.

Wasserwechsel zum ersten

So, gestern war der erste echte Wasserwechsel fällig. Wegen den schlechten Nitrit- und Nitrat-Werten Hab die Empfehlungen aus dem Internet und auch von Steffen ernst genommen und 20 Liter Wasser gewechselt. Ganz schöne Arbeit ist das. ;-) Gut, dadurch bekomme ich die Werte natürlich nicht sofort wieder auf ein Optimum, aber es ist immerhin einer der Schritte, die man unternehmen kann und sollte.

Am Donnerstag Abend hab ich direkt noch ne 4fach-Dosis Ultralife ins Becken gekippt, soll ja auch helfen.

Zusätzlich ist seit gestern Abend endlich wieder eine funktionsfähige Lampe über dem Schlammfilter. Ungefähr 3 Wochen musste der Schlammfilter ohne Lampe auskommen. Nachdem ich die Lampe zwei-/dreimal über Nacht abgeschalten habe, stank es an einem Morgen fürchterlich. Da hat Kondenswasser die Kabel nass gemacht und es gab einen deftigen Kurzschluss. Nun haben wir von Steffen eine Ersatzlampe bekommen, die er von einem anderen Schlammfilter noch über hatte. Nun sollten auch die Caulerpas wieder ihren Dienst ordentlich verrichten können. Ihnen hat die dreiwöchige Dunkelheit (nur unterbrochen wenn die HQI an war und den Schlammfilter mehr schlecht als recht ein bisschen mitbeleuchtet hat) nicht unbedingt geschadet, gewachsen sind sie seitdem aber überhaupt nicht. Mit der entsprechenden Beleuchtung sollte sich das nun aber wieder ändern.

Sommerliche Wassertemperaturen

Wow, kaum wird es in Deutschland endlich Sommer, da stiegen die Wassertemperaturen letzten Donnerstag schon auf 30 Grad. Wir haben die Temperatur nur mit externer Lüftung in Griff bekommen. Provisorisch wurde ein grosser Standventilator vor’s Becken gestellt und natürlich auch gut durchgelüftet. Inzwischen tut ein alter 80mm-Netzteillüfter aus meinen PC-Beständen seinen Dienst und bläst direkt auf die nackte Wasseroberfläche. Und das ist auch deutlich effektiver als der Standventilator, der nur auf’s Beckenglas geblasen hat. Momentan wird der Lüfter noch permanent betrieben, ich will aber noch einen temperaturabhändigen Ein-/Ausschalter besorgen, der ähnlich wie eine Zeitschaltuhr funktioniert.

Bei 24 bis 30 Grad Zimmertemperatur sind die Wasserwerte natürlich auch kein Wunder, wir werden in Zukunft neben der aktiven Kühlung des Beckens auch etwas mehr auf gute Durchlüftung des Raumes achten müssen.

Durch die Kühlung über den Lüfter verdunstet nun viel mehr Wasser, schätzungsweise kippen wir am Tag nun 4 Liter Osmosewasser nach. Hier ist auch eine automatische Niveauregulierungsanlage in Form eines Pegelmessers und einer kleinen Pumpe in einem 5-Liter-Kanister geplant.

Randalierender Seeigel

Hier im Becken ist ganz klar der Seeigel der Hooligan. ;-) Das nette Tierchen hat nun schon zum zweiten Mal den Krustenanemonenstein verrückt, zuletzt dann sogar in den Sand geworfen. Habe den Stein nun an einer anderen Stelle untergebracht. Das kleine Steinchen mit der Pilzlederkoralle lag heute auch im Sand, der Seeigel kann das aber eigentlich nicht gewesen sein.

Die grüne Krustenanemone ist endlich angewachsen, eine der Weißbandputzergarnelen hat sich mal wieder gehäutet, dazu noch einer der Einsiedler. Sieht jedes Mal wie ein Todesfall aus wenn man nur kurz ins Becken schaut. Täuschend echt die abgeworfene Haut.

Das Clownsfischweibchen habe ich heute morgen in der Anemone entdeckt. Sie war dort nicht nur kurz zu Besuch, sondern hat sich minutenlang in der Anemone aufgehalten. Heute nachmittag dann allerdings wieder das übliche Bild: Ab und an ein kurzer Besuch, sonst die Wanderung durchs Becken. Als ich heute abend dann im Becken hantiert habe, hat sich das Weibchen nicht wie sonst feige verdrückt sondern interessiert zugeschaut und mich sogar einmal gezwickt. Wird ja so langsam. :-)

Seit Dienstag hängt die Lampe endlich über dem Aquarium. Nachdem die Wände hier teilweise hohl oder nur mit irgendwelchem Müll gefüllt sind, mussten zwei Löcher durch die Wand her damit die Lampe einen sicheren Halt bekommt und nicht auf einmal im Becken landet.

Mal gucken, wann es endlich wieder neue Bilder gibt. Einige gute Bilder der letzten Woche sind inzwischen dabei.

Dies und das…

Seitdem die neue HQI-Lampe am Start ist, ist die Cyanos-Plage doch tatsächlich etwas zurückgegangen. Hoffentlich geht das so weiter. Auf jeden Fall habe ich heute im Hauptbecken die toten Steine mit einer Zahnbürste (natürlich eine, die noch nicht “normal” verwendet wurde) bearbeitet und die Cyanos mechanisch entfernt. Das meiste, was dann durchs Wasser geflogen ist, hat sich der Abschäumer geschnappt. Im Schlammfilterbecken habe ich mit der Pinzette viel von dem Cyanoglibber entfernen können. So weit, so gut.

Am Samstag haben mein Vater und ich versucht, die Wandhalter für die Lampe aufzuhängen. Das hat auch geklappt, nur trägt die Wand nicht mehr als die Halter. Die Lampe kann man so nicht aufhängen, trotz Befüllung der Bohrlöcher mit Fugenmasse. Hier werden wir morgen nachlegen und schlicht und ergreifend Löcher durch die Wand bohren und lange Schrauben verwenden, die wir auf der anderen Seite mit Muttern befestigen. Gut, dass im angrenzenden Zimmer an dieser Stelle ein Regal ist. ;-)

Das Clownsfisch-Weibchen kuschelt immer noch zaghaft mit der Anemone, mehr als vorgestern früh aber leider nicht. Naja, das wird schon noch werden. :-)

Die neuen Fische fühlen sich wohl und haben sich wie es scheint gut eingelebt. Der zweifarbige Schleimfisch schwimmt munter durchs Becken und hat sich schon einige schöne Plätzchen gesucht, wo er ab und an in Deckung geht, unter anderem ein Schneckenhäuschen. Echt witzig und putzig. Streit zwischen ihm und dem Salarias konnten wir auch noch nicht beobachten. Der Lippfisch inspiziert immer noch alles interessiert und kloppt sich bei der Fütterung schon auch mal gerne mit den Garnelen. :-) Nachts sucht er sich eine kleine Höhle und hängt Schleim vor den Eingang, sah bisher zumindest zweimal so aus. Der Seeigel hat erstmal den Stein mit den grünen Krustenanemonen umgerannt und seitdem unter dem Aufbau in den Höhlen verschwunden. Ab und an sieht man ihn. Trotzdem ein interessantes Tier. Nur Bilder von den Neuankömmlingen zu machen ist sehr schwierig. Aber das wird schon noch werden.

Zweimal nun hat uns die Kupferanemone schon erschreckt. Aber inzwischen wissen wir ja, was sie macht, wenn sie sich bei Beleuchtung zusammenzieht und eklig aussehendes schleimiges Zeugs absondert. Da ist sie nämlich auf der Toilette. Zumindes laut Internet.