Boxerkrabbe und Turboschnecken

Juchu, mein Traumtier, zumindest laut den Bildern und Berichten im Internet, ist da. Eine schnuckelige kleine Boxerkrabbe (Lybia tesselata), grad mal 1,5 cm groß. Reicht aber auch, denn das Becken ist klein und das Tier soll schliesslich nicht ins Gewicht fallen im Becken. ;-) Nachdem die Krabbe ins Becken kam, wurde sie auf dem Weg auf den Boden erstmal für Futter gehalten und von den Clownis und den Demoinsellen angegangen, aber dann doch nicht angeknabbbert. Gefallen hat ihr das trotzdem nicht, wie man sich vorstellen kann. ;-) Schwupps unter die Krustenanemonen und dort ist sie immer noch. Im Laufe des Abends konnte ich beobachten, wie sie die eine Anemone abgelegt hat und sich mit der Schere geputzt hat. Total interessant! Danach wieder die Anemone “zur Hand” genommen und einen vorbeischwimmenden Mandarinfische bedroht (den das nicht interessiert hat). Hoffentlich ist das Tier nicht nach der Eingewöhnungsphase irgendwo hinten im Becken unterwegs. Es scheint viel zu beobachten zu geben.

Dann kamen noch zwei Schnecken dazu, es könnten Kegelförmige Kreiselschnecken (Tectus conus) sein.

Bei Benny habe ich noch einen Korallenableger mitgenommen. Nachdem ich mir mal wieder den Namen nicht gemerkt habe, habe ich erst einmal per Mail nachgefragt. Den Namen liefere ich also nach. Die Koralle sieht nicht sonderlich gut aus, bei Benny ist sie irgendwie im Sand gelandet, was ihr gar nicht gefallen hat. Hoffentlich kommt sie durch. Naja mal gucken.

Nachdem die beiden Lederkorallen seit zwei Tagen beleidigt spielen, habe ich heute seit zwei Wochen mal wieder einen 20 Liter Wasserwechsel gemacht. Und danach direkt mal einige Wasserwerte gemessen. An sich alles im grünen Bereich, v.a. die Nitratwerte kann ich ja kaum glauben. KH ist wie immer nicht so optimal, aber das bekomme ich auch noch in Griff. ;-)

0,02-0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
< 1 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,0 pH (Tropic Marin)
5,8 dKH (Salifert)
2,06 meq/l Alkalinität (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Die Mandarinfische leben sich mehr und mehr ein. Das Männchen war heute nachmittag die ganze Zeit im Becken unterwegs und hat permanent sein Rückenschwert gezeigt. Auch was Weibchen war pickend unterwegs. Sieht also alles in allem sehr rosig aus, bis auf die beleidigten Lederkorallen.

Die Idee mit dem Technikbecken ist nach wie vor aktuell, ich bin lediglich dabei, mich zu informieren und Meinungen einzuholen. Sobald es etwas neues gibt, gibt es hier mehr.

Messwerte nach Australien

So, nach der Rückkehr aus dem Urlaub hat es nun doch 5 Tage gedauert, bis ich endlich messen konnte. Zuviel war los, zwei Wasserwechsel und natürlich der Suchtfaktor und Kaufzwang, der zu vier neuen Tieren und zwei neuen Korallen geführt hat. Das alles hat natürlich die Messaktion verschoben, obwohl die Reihenfolge so natürlich nicht gerade intelligent gewählt war.

Bin aber sehr mit den Wasserwerten zufrieden, man könnte sie auch optimal nennen. :-) Minimal zu wenig Magnesium und etwas zu viel Kalzium. Aber ich denke, das ist recht sekundär. Nitrit- und Nitratwerte sind dafür sehr gut.

0,02-0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
1-5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,2 pH (Tropic Marin)
1290 mg/l Magnesium (Salifert)
480 mg/l Kalzium (Salifert)
< 0,25 mg/l Ammoniak (Salifert)
6,7 dKH (Salifert)
2,40 meq/l Alkalinität (Salifert)
0 mg/l Silikat (Salifert)
0 mg/l Phosphat (Salifert)
7-9 mg/l O2 (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Wasserwechsel, Xenienaktion und Messorgie

Heute war mal wieder ein Tag für’s Aquarium. Zuerst stand ein Wasserwechsel von 20 Litern mit gleichzeitiger Reinigung von Abschäumer und Überfluss zum Schlammfilter an. Danach habe ich mich mit den überall wuchernden Xenien beschäftigt und einige Büschel auf einer Lochplatte aus Plastik befestigt und diese an eine der beiden Rückwände gehängt. Bei Gelegenheit gibt es dazu auch noch eine/zwei Bilder. Die nicht einsehbaren Glasscheiben sehen nicht gerade hübsch aus, dann sollen da doch lieber Xenien wuchern. Mal gucken, ob der Versuch erfolgreich verläuft. In einer Woche fahren wir für 5 Wochen nach Australien, danach sollte die Lochplatte eigentlich komplett überwuchert und nicht mehr zu sehen sein.

Und last but not least habe ich nachdem das Wasser wieder (glas)klar geworden war heute Abend noch gemessen was das Zeug hält. Hier die Werte:

0,05-0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
1-5 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,4 pH (Tropic Marin)
1380 mg/l Magnesium (Salifert)
440 mg/l Kalzium (Salifert)
< 0,25 mg/l Ammoniak (Salifert)
5,4 dKH (Salifert)
1,94 meq/l Alkalinität (Salifert)
0 mg/l Silikat (Salifert)
0 mg/l Phosphat (Salifert)
7-9 mg/l O2 (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Nitrat ist massiv gefallen, Nitrit wieder auf dem üblichen Wert, den ich eigentlich nicht glauben kann. Ansonsten sind die Werte wunderbar, mit Ausnahme KH und Alkalinität. Diese beiden Werte sind massiv gefallen, hier werde ich wohl etwas tun müssen und einfach mehr vom entsprechenden Pulver zugeben.

Habe endlich mal wieder gemessen…

…und zwar mit allen Tests, die ich da habe. Hier die Ergebnisse:

0,05-0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
10 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,1 pH (Tropic Marin)
1380 mg/l Magnesium (Salifert)
460 mg/l Calcium (Salifert)
< 0,25 mg/l Ammoniak (Salifert)
7,4 dKH (Salifert)
2,63 meq/l Alkalinität (Salifert)
0 mg/l Silikat (Salifert)
0 mg/l Phosphat (Salifert)
8 mg/l O2 (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Bis auf Nitrit/Nitrat an sich perfekte Werte wie ich finde, sogar der KH-Wert ist wieder deutlich gestiegen, perfekt. Bei Nitrit/Nitrat bin ich mir eh nicht so ganz sicher, da sich die Werte konstant halten. Hm. V.a. das Nitrit ist ja eigentlich etwas zu hoch, den Tieren geht es aber blendend, es sieht zumindest so aus wenn man im Becken das Treiben beobachtet.

Tauchkurs

Dank einem aufwändigen Tauchkurs, der sich über ~ 4 Wochen hinzieht und immer dann ist, wenn ich nicht bei der Arbeit bin, wird es hier einige Zeit recht wenige Beiträge geben. Auch mit Bildern wird es momentan eher mau aussehen. ;-)

Immerhin habe ich es heute endlich mal wieder auf die Reihe bekommen und wenigstens die wichtigsten Werte gemessen. Nitrit und Nitrat ist deutlich gefallen, bei Nitrit sind es nun eher 0,05 als 0,1 mg/l, der Nitratwert ist halbiert. Der pH-Wert ist ein bisschen gestiegen, dKH und Alkalinität ist weiter deutlich gefallen. Hm.

0,05-0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
10 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,4 pH (Tropic Marin)
6,1 dKH (Salifert)
2,17 meq/l Alkalinität (Salifert)

Letzte Woche kam das Stromschaltgerät an, das auf Temperatur reagiert. Nun muss ich nur noch den Sensor, der nicht meerwasserfest sein soll, irgendwie verpacken, dann kann ich den 120mm-Netzteillüfter, den ich inzwischen für den alten 80mm-Netzteillüfter über dem Becken montiert habe, temperaturgeregelt nur dann laufen lassen, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird.

Ausserdem liegt seit Dienstag ein Päckchen bei der Deutschen Post (Danke liebe Deutsche Post für den üblichen einzigen Zustellversuch!), in dem sich ein Stromschaltgerät befindet, das auf Wasserkontakt reagiert. So kann ich eine automatische Osmosewassernachfüllanlage realisieren. Momentan müssen wir das verdunstete Wasser manuell nachkippen. Bei den sommerlichen Raumtemperaturen und dem laufenden Lüfter sind das momentan 2-3 Liter am Tag, nicht wenig also.

Mal wieder Nitritprobleme

Heute habe ich mal wieder eine Testorgie veranstaltet. Sehr beunruhigend finde ich die Nitrit- und auch Nitratwerte. Hier muss etwas unternommen werden, weiss nur noch nicht genau, was genau. Den Tieren scheint es zumindest recht gut zu gehen, aber ich möchte natürlich nicht, dass erst etwas passieren muss.

0,1 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
20 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,2 pH (Tropic Marin)
1320 mg/l Magnesium (Salifert)
440 mg/l Calcium (Salifert)
< 0,25 mg/l Ammoniak (Salifert)
7,4 dKH (Salifert)
2,63 meq/l Alkalinität (Salifert)
0 mg/l Silikat (Salifert)
0 mg/l Phosphat (Salifert)
7 mg/l O2 (Salifert)
1024 kg/m^3 Dichte

Sommerliche Wassertemperaturen

Wow, kaum wird es in Deutschland endlich Sommer, da stiegen die Wassertemperaturen letzten Donnerstag schon auf 30 Grad. Wir haben die Temperatur nur mit externer Lüftung in Griff bekommen. Provisorisch wurde ein grosser Standventilator vor’s Becken gestellt und natürlich auch gut durchgelüftet. Inzwischen tut ein alter 80mm-Netzteillüfter aus meinen PC-Beständen seinen Dienst und bläst direkt auf die nackte Wasseroberfläche. Und das ist auch deutlich effektiver als der Standventilator, der nur auf’s Beckenglas geblasen hat. Momentan wird der Lüfter noch permanent betrieben, ich will aber noch einen temperaturabhändigen Ein-/Ausschalter besorgen, der ähnlich wie eine Zeitschaltuhr funktioniert.

Bei 24 bis 30 Grad Zimmertemperatur sind die Wasserwerte natürlich auch kein Wunder, wir werden in Zukunft neben der aktiven Kühlung des Beckens auch etwas mehr auf gute Durchlüftung des Raumes achten müssen.

Durch die Kühlung über den Lüfter verdunstet nun viel mehr Wasser, schätzungsweise kippen wir am Tag nun 4 Liter Osmosewasser nach. Hier ist auch eine automatische Niveauregulierungsanlage in Form eines Pegelmessers und einer kleinen Pumpe in einem 5-Liter-Kanister geplant.

Neue Messwerte und Schlangenseestern

Heute habe ich mal wieder etwas gemessen. Aus Zeitmangel nicht alles, der Rest kommt am Sonntag wenn ich wieder vom Tauchtrip aus der Schweiz zurück bin. Nitrit, Nitrat, pH und natürlich sind genau gleich geblieben, dKH und Alkalinität hat sich deutlich verändert. Hier gilt es direkt nachzuschauen, ob Maßnahmen zu ergreifen sind.

0,05 mg/l Nitrit (Tropic Marin)
10 mg/l Nitrat (Tropic Marin)
8,1 pH (Tropic Marin)
7,7 dKH (Salifert)
2,74 meq/l Alkalinität (Salifert)
1023 kg/m^3 Dichte

Nach der Arbeit war ich nochmal beim Flora und habe für die einsame Wurdemanni-Garnele einen Artgenossen geholt. Die beiden haben auch sofort zueinander gefunden und sind seitdem nicht mehr getrennt beobachtet worden. Na hoffentlich stirbt uns nun nicht schon wieder eine der Wurdemannis weg. Desweiteren habe ich noch ein Putzkommando in Form eines Schlangenseesterns (Ophiomastix annulosa) mitgenommen. Faszinierendes Tier und im Gegensatz zu fast allen anderen Seesternen wohl auch problemlos haltbar.